Digital Twins of Real Estate enabled by AI/
‍Ein
gebäudezentrierter Ansatz zur Automatisierung Ihrer Prozesse basierend auf den Anforderungen und finanziellen Zielen Ihres Unternehmens.

Wie trägt der Einsatz neuester Technologien, einschließlich BIM, digitaler Zwillinge und KI, zum Erfolg Ihres Immobilienprojekts bei?

Jedes Immobilienprojekt, bei dem die neueste Technologie, einschließlich BIM (Building Information Modeling) und digitaler Zwillinge, eingesetzt wird, kann mehrere Vorteile bieten, die zu einem größeren Erfolg führen können.

Erstens kann der Einsatz von BIM und digitalen Zwillingen die Genauigkeit und Effizienz des Entwurfsprozesses verbessern, so dass Architekten detailliertere und genauere Entwürfe mit weniger Fehlern und Auslassungen erstellen können. Dies wiederum kann zu einer Verringerung der Kosten und der Projektlaufzeiten sowie zu einer Verbesserung der Gesamtqualität des Projekts führen.


Zweitens ermöglichen BIM und digitale Zwillinge die Simulation verschiedener Szenarien und die Bewertung von Entwurfsoptionen in Echtzeit, so dass potenzielle Probleme vor Baubeginn erkannt werden können. Dies kann dazu beitragen, Risiken zu verringern, Projektverzögerungen zu minimieren und sicherzustellen, dass das Endprodukt mit den Visionen und Zielen des Kunden übereinstimmt.

Die Verwendung von BIM und digitalen Zwillingen kann dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, einschließlich Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und Eigentümern, zu verbessern. Durch die Bereitstellung einer gemeinsamen digitalen Plattform für die Kommunikation und den Datenaustausch können BIM und digitale Zwillinge dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, Missverständnisse zu verringern und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dieselben Ziele hinarbeiten.

Building Information Technology.
‍Building
the future with AI, BIM, and Digital Twins - Innovating the Building Industry for a Sustainable Tomorrow!

BuildingCloud Plattform

Die Building Information Cloud wurde gegründet, um unsere Vision umzusetzen, die Bauindustrie in das digitale Zeitalter, die Industrie 4.0, zu führen. Unsere Mission ist es, BIM, Building Information Model, zu BIC, Building Information Cloud, weiterzuentwickeln, um sich nicht nur auf den Entwurf, den Bau und den Betrieb eines Gebäudes zu konzentrieren, sondern auch auf die Art und Weise, wie Menschen, Prozesse und Systeme während aller Bauphasen miteinander verbunden sind und interagieren.

Scharc Technology arbeitet seit über 10 Jahren an der Entwicklung von Informations- und Kommunikationswerkzeugen auf der Grundlage von digitalen Zwillingen.

Bereits zu Beginn des Projekts erstellen wir BIM-Modelle, mit denen wir arbeiten. Diese Methode ermöglicht es uns, das gesamte Projekt realistisch zu visualisieren und solide Berechnungen für die benötigten Baumodule und Materialien zu erstellen. Gemeinsam mit unseren Partnern befassen wir uns bereits in der Frühphase eines Projekts mit Energiestudien und Kostenanalysen. Wir erstellen digitale Zwillinge auf Basis von BIM (Building Information Model, BIM) mit realitätsnahen Daten und Objekten und verknüpfen diese mit Sensoren und Arbeitsprozessen.

Um unser Wissen zu teilen und weil wir der Meinung sind, dass wir unsere Branche nur gemeinsam voranbringen können, haben wir die Plattform BuildingCloud geschaffen, die wir alle gemeinsam für einen nachhaltigeren Planungs- und Bauprozess nutzen können, bei dem das Gebäude während seiner gesamten Lebensdauer im Mittelpunkt steht.

Maßgeschneiderte Lösungen.
Wertsteigerung Ihrer Gebäude durch Technologie.

Services und Anwendungen für Ihre individuellen Bedürfnisse

Von den ersten Designkonzepten bis hin zum Projektmanagement arbeiten wir bei jedem Schritt mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt nach den höchsten Standards ausgeführt wird. Wir verfolgen einen persönlichen Ansatz services und stellen sicher, dass jeder Entwurf Ihre Visionen und Ziele widerspiegelt. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre architektonischen Vorstellungen zu verwirklichen. Vertrauen Sie darauf, dass wir Ihre Ideen in die Realität umsetzen.

Verschiedene NutzerInnen in der BuildingExperience der Sigfridsborgsskolan zeigen, wie die Multyplayer-Funktionalität funktioniert

Erleben Sie Ihr Design

Sind Sie sicher, dass Ihr Gebäude den Anforderungen Ihres Entwurfs entspricht? Zusammen mit jedem Stakehoalder können wir gleichzeitig das zukünftige Gebäude online in einer hyperrealistischen virtuellen Umgebung besichtigen.

Erstellung eines BIM-Modells Ihrer bestehenden Immobilie

Sie besitzen ein Gebäude und möchten einen digitalen Zwilling starten, um Ihr Gebäude effektiver zu warten, aber Sie möchten nicht viel Geld für die Erstellung eines BIM-Modells auf IFC-Basis ausgeben?
Finden Sie heraus, wie wir Sie bei der Erstellung Ihres BIM-Modells unterstützen können.

Halten Sie Ihr BIM-Modell lebendig

Ein Abonnement für die kontinuierliche Aktualisierung Ihres Modells mit dem Input Ihres Wartungsteams.

CO2-Fußabdruck und der Lebenszyklus von Gebäuden

Zusammen mit Experten können wir den CO2-Fußabdruck Ihres Gebäudes mit Hilfe Ihres BIM-Modells berechnen. Holen Sie sich unsere Hilfe, um mit der Arbeit für Net Zero und grüne Kredite zu beginnen

Nacka 4 - ein Virtual-Reality-Ausstellungsraum für Oscar Property

Nacka 4 - VR-Ausstellungsraum

Wir haben 2017 eine Nacka 4 - VR Showroom Wohnung für ein lustiges Erlebnis in den Unternehmen nach der Arbeit geschaffen.

Ein Reihenhausprojekt, das das Potenzial im Verkaufsprozess zeigt

Vermarktung von Reihenhäusern

Die Präsentation Ihrer Entwicklungsprojekte für potenzielle Käufer macht es einfach, Menschen zu erreichen und Interesse zu wecken, noch bevor sie gebaut werden.

Mäusebunker ein Spiel zum Testen der zukünftigen Nutzung

Mäusebunker

Ein Gebäude, das eine neue Funktionalität benötigt.

Sigfridsborgs sporthall in Nacka

Kinder und Lehrer erkunden ihre Sporthalle während des Baus.

Ein Bild des Modells von Nobelberget für eine Angebotspräsentation

Nobelberget in Stockholm

Das Architekturbüro Scharc hat einen neuen Weg gefunden, wie Technologie eingesetzt werden kann, um einem potenziellen Kunden seinen Arbeitsablauf zu präsentieren.